Zum Erwerb der Berufsbezeichnung Technischer Produktdesigner/Technische Produktdesignerin muss eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung der IHK mit folgenden Inhalten absolviert werden:
- praktischer Teil mit Grundlagen des Technischen Zeichnens wie Grundkonstruktionen und Raumbilder
- schriftlicher Teil mit Fragen zum Zeichnungslesen und zur Werkstoffkunde
Arbeitsauftrag (Gewichtung 50/100)
- Betrieblicher Auftrag:
- Durchführung und Dokumentation eines Auftrags im Ausbildungsbetrieb
- Zeitumfang: 70 Stunden
- Gewichtung: 30 Prozent
- Präsentation und anschließendes Fachgespräch:
- Präsentation des Arbeitsauftrags im Ausbildungsbetrieb
- Zeit: 40 Minuten
- Gewichtung: 70 Prozent
Schriftlicher Prüfungsteil (Gewichtung 50/100)
- Wirtschafts- und Sozialkunde:
- Zeit: 45 Minuten
- Gewichtung: 20 Prozent
- Technische Kommunikation:
- Zeit: 120 Minuten
- Gewichtung: 40 Prozent
- Konstruktion und Design:
- Zeit: 120 Minuten
- Gewichtung: 40 Prozent
Zum Bestehen der Abschlussprüfung wird mindestens die Note 4 im Gesamtergebnis und in zwei Aufgabenteilen benötigt. Bei Nichtbestehen darf die Prüfung maximal zweimal wiederholt werden.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...