Um eine Sicherungsringnut ausreichend bemaßen zu können, werden nur die drei gezeigten Maße benötigt.
Für das Maß X wird die Klemmbreite, der durch den Sicherungsring befestigten Teile, verwendet. Zusätzlich wird ein oberes Abmaß von +0,1 gewählt.
Das Maß Y ist abhängig vom Nenndurchmesser der Welle und somit den entsprechenden Tabellenbüchern zu entnehmen. Es wird mit dem oberen Abmaß +0,15 versehen.
Ebenso wie das Maß Y, ist auch das Durchmessermaß Z abhängig vom Nennmaß der Welle. Der Durchmesser erhält das unter Abmaß -0,2.
Es besteht auch die Möglichkeit alle Maße durch ISO-Passungen (z.B. H13) zu tolerieren. Dies wird aber nicht bevorzugt.
>>>Tabellenbuch Metall; EUR 22,00<<<
>>>Tabellenbuch Metallbau, Konstruktionstechnik; EUR 24,60<<<
>>>Metalltechnik, Tabellen; EUR 26,00<<<
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...