Beim CAD-Programm von Unigraphics (kurz UG) bzw. NX handelt es sich um ein 3D-CAD-System. Um 3D-Körper erstellen zu können, verwendet UG, das auf Parametern (wie z.B. Länge, Breite und Höhe) basierende Programm, Solid Edge.
Die aus den eingegebenen Parametern entstandenen Grundkörper, werden dann durch Formelemente wie Radien, Nuten, Wellenansätze und Bohrungen ergänzt bzw. bearbeitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, 3D-Modelle aus 2D-Zeichnungen (bei UG "Skizzen" genannt) zu extrudieren.
Aus den fertigen Modellen können dann entweder Ansichten für Zeichnungen abgeleitet werden oder direkt Programme zur Fertigung des Werkstücks erstellt werden.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass UG vorwiegend in Betrieben des Mittelstandes und Großunternehmen eingesetzt wird, da sich CAM mit UG sehr einfach realisieren lässt.
In Kleinbetrieben ist UG, wegen der langen Schulungszeiten, der relativ hohen Lizenzkosten und der aufwendigen Zeichnungserstellung, weniger verbreitet.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...